Publikation aktuell
Communication process and information flow in the architectural planning context
Wir haben zusammen mit Carolin Stapenhorst, Juniorprofessorin für Werkzeugkulturen, einen Artikel im Journal 'Creativity Game -Theory and Practice of Spatial Planning' der Universität von Ljublijana publiziert.
Unter dem Titel 'Communication process and information flow in the architectural planning context' wurden Ergebnisse des Seminars Informierter Entwurf vorgestellt. Mehr Informationen zum Seminar sind hier zu finden.
Der Artikel ist online zu finden.
10 Fragen zum Potential von Lehmkonstruktionen
Zusammen mit anderen Forscher:innen unseres Netzwerks (Schweiker, M; a, Endres, E.; b , Gosslar, J.; Hack, N.; Klinge, A.; Kloft, H.; Knaack, U; Mehnert, J.; Roswag-Klinge, E.) haben wir den Artikel Ten questions concerning the potential of digital production and new technologies for contemporary earthen constructions kürzlich in der Fachzeitschrift Building and Environment publiziert.
Eine wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Gebäuden erfahren aktuell die Vorteile von Lehmbaumaterialien. Daher wird in diesem zehn Fragen den Stand der Technik und die Forschungslücken in Bezug auf Lehm als Baumaterial vor dem Hintergrund des Potenzials neuer digitaler Produktionstechniken wie Roboterfertigung oder additive Fertigung untersucht. Diese Diskussion umfasst neue Möglichkeiten, die natürliche Leistungsfähigkeit des Materials mit zukunftsorientierten Bausystemen und einer neuen wachsenden Kreislaufwirtschaft zu kombinieren.
Der Artikel ist hier verfügbar oder auf Nachfrage in unserem Institut erhältlich.
unser Beitrag zum Buch 'Circular Construction' der KADK
Unser Beitrag 'Circular Tectonic Thinking - Life Cycle Assessment of Builiding Elements' im Buch Circular Construction - Materials Architecture Tectonics zeigt konkrete Beispiele von kreislaufgerechten Baukonstruktionen und ihrer Lebenszyklusanalyse auf. In dem Buch werden weitere Beispiele aufgezeigt, wie man mit ungiftigen, biobasierten Materialien und geringem Energieverbrauch, also mit Hilfe der Tektonik, nach zirkulären Prinzipien baut.
Das Buch wurde von Anne Beim, Professorin an der Royal Danish Academy of Fine Arts, Schools of Architecture, Design and Conservation, School of Architecture, KADK, herausgegeben.
Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit.