4. Wissenschaftstag
Der 4. Wissenschaftstag richtet sich insbesondere an Promotionsinteressierte, Studierende und Doktoranden aus den Fachrichtungen Architektur sowie Stadt- und Landschaftsplanung. Die über einen internationalen Call ausgewählten Referenten werden ihre Forschungsideen vorstellen. Die vorgestellten Forschungsprojekte sind drei unterschiedlichen thematischen Blöcken zugeordnet, die von den drei organisierenden Juniorprofessuren sowie externen Experten vertreten werden:
„Kreislaufgerechtes Bauen“
„Bewahrende Stadtentwicklung im europäischen Kontext“
„Forschendes Entwerfen – Formen der Wissenschaftlichkeit im Entwurfsprozess“
Je Themenblock werden drei bis vier Projektexposés an der ganztägig am 25.06.2015 stattfindenden Veranstaltung mit einem Gremium aus Juniorprofessorinnen, Gastkritikern, Moderatoren und dem Publikum
diskutiert. Die breite Ausrichtung des Wissenschaftstages mit den drei unterschiedlichen Themenbereichen, die gleichwertig und vergleichend betrachtet werden, trägt dazu bei, die Vielfalt an Forschungsinhalten und Methoden in der Architektur, der Stadt-und Landschaftsplanung anschaulich und produktiv werden zu lassen. Der Wissenschaftstag „Forschung entwerfen“ ist eine von der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen University initiierte Kooperationsveranstaltung von Prof. Dr. Linda Hildebrand, Juniorprofessur Rezykliergerechtes Bauen, Prof. Dr.-Ing. Carola Neugebauer, Juniorprofessur Sicherung kulturellen Erbes und Prof. Dipl.-Ing. Carolin Stapenhorst Ph.D., Juniorprofessur Werkzeugkulturen.