Nutzungspotential v. Material des Rückbaus

Die drei RWTH Institute Rezykliergerechtes Bauen (Architektur), Nachhaltigkeit im Bauwesen (Bauingenieurwesen) und Antroprogen Stoffströme (Georessourcen und Materialtechnik) beschäftigt sich in diesem ZukunftBau geförderten Projekt mit dem kontrollierten Rückbau. 

mehr...zu: Nutzungspotential v. Material des Rückbaus

 

Material Recovery Right - ZukunftBau

Promovieren in der Architektur © Urheberrecht: Moringa GmbH

Der Lehrstuhl für Controlling (RWTH) und Rezykliergerechtes Bauen, sowie die Moringa GmbH untersuchen finanzielle Anreizsystem für den Werterhalt von Bauteilen. In dem von ZukunftBau geförderten Projekt wird das Gebäude Moringa Hamburg als Fallbeispiel genutzt. 

mehr...zu: Material Recovery Right - ZukunftBau

 

Circularity Score

Rezykliergerechtes Bauen arbeitet zusammen mit der FH Münster und der Firma ResScore an einer Methode zur Bestimmung des Nachnutzungpotentials von Bauteilen. Dabei steht die Bestandteile der Berechnung im Vordergrund, welche in einem Katalog von Bauteilen angewendet wird. 

mehr...zu: Circularity Score