Abschlussarbeiten

 

Rezykliergerechtes Bauen betreut freie und gestellte Abschlussarbeiten, die entweder einen Entwurf oder die Bearbeitung von wissenschaftlichen Fragestellungen zum Ziel haben.

Beim Entwurf sind dabei die Auswirkung auf die Umwelt in verschiedenen Entwurfsphasen von zentralem Interesse. Folgende Aspekte können dabei thematisch vertieft werden. 

Gebäude im Klimawandel │ Bauen für und mit Wiederverwendung │ Selbstbau │ Ökologisch motivierte Nutzungskonzepte │ High Tech, Low Tech, No Tech │ Fügung und Lösbarkeit │ Knowledge Society │ Recycling  │ Circular Economy│ Graue Energie und Emissionen │ Nachwachsende Rohstoffe │ Nachhaltigkeit und Sichtbarkeit │ Dekonstruktion

Die wissenschaftlichen Themen orientieren sich an Forschungsprojekten. Aktuelle Themen sind: 

- Digitale Information als Grundlage für ökologisch wertigen Entwurf und Konstruktion

- Durch Sanierung gestalten- Aufwertung in Entwurf und Technik durch anpassbare Fassademodule

- Leben 2050- Resiliente Gebäude basierend auf den Klimawandelszenarien des UBA

- Bauen für die Ewigkeit versus Design for Disassembly - Planungsstrategien für ressourcengerechtes Bauen 

- Akzeptanz von genutzten Bauteilen 

- Gebäude in der Circular Economy

Sollten Sie sich für oben genannte Themen interessieren, sprechen Sie uns an unter info@rb.arch.rwth-aachen.de. 

 

 

 

 

Abschlussthemen Archiv

WiSe 19/20 M3 Masterarbeiten 'Circular Economy'

SoSe 18 BAUEN MIT PAPIER- konstruktive Strategien für den Einsatz eines Papierwerkstoffs