Seminar Added Value- Gestaltung von kontemporären Fassaden (Wahlfach)

  Fassade und Himmel © rb  

Das Fach wird angeboten vom Institut for Energy Efficient Buildings and Indoor Climate und Rezykliergerechtes Bauen.

Fassaden sind nicht nur Gesicht eines Gebäudes, sondern übernehmen auch zunehmend mehr Funktionen. Die gestiegenen Anforderungen ergeben ein komplexes System und haben vor allem im Sanierungskontext zu pragmatischen Lösungen geführt, deren gestalterischen Absichten häufig nicht mehr erkennbar sind. Fassaden bewegen sich zwischen Referenzen zu historischem Vorbildern und (material-)technischen Errungenschaften, die eine großen Bandbreite von Funktionen und Gestaltung ermöglichen. Die aus der Sesshaftigkeit stammenden massiven Fassadenkonstruktionen stellen noch immer den Hauptteil des Gebäudebestands dar und werden von skeletösen Konstruktionen erweitert, welche ursprünglich für den schnellen Auf- und Abbau entwickelt wurden. In einer sich schnell ändernden Zeit, in der auch die Nutzungszeit von Gebäuden diskutiert wird, besteht ein Spannungsfeld zwischen dem Wunsch nach Beständigkeit und Flexibilität.

Während der opake Teil der Fassaden vor allem passive Eigenschaften aufgenommen hat, sind zunehmend aktive Funktionen zum Betrieb des Gebäudes gewünscht. (Dezentrale) Geräte wurden hinsichtlich ihrer Größen optimiert und können in Fassadenelementen integriert werden. Diese Vorgaben können als Parameter für Fassadengestaltung verstanden und Teil einer neuen Gestaltung werden.

 

Aufgabe

Ein bestehendes Gebäude soll eine neue Hülle bekommen wobei die alte Fassade erhalten bleibt. Ihre Aufgabe besteht darin für diese neue Hülle eine Gestaltungsidee zu entwickeln. Das Konzept soll unter Verwendung von Referenzen und Themen entstehen, die Bezug auf den Gestaltungsdiskurs nehmen. Die Ausarbeitung des Konzepts erfolgt für ein Modul, welches in einem Modell vorgestellt werden soll.

Teamarbeit, idealerweise 1 Ingenieur und 1 Architekt

 

Abgabe

Pläne + Dokumentation: Grafische Konzepterklärung, Fassadenansicht Gebäudeausschnitt, Fassadenschnitt, Moduldarstellung

Modell im Maßstab 1:5 / 1:10

Termine

Mo, 20.11.17  Einführung Fassadengestaltung, Ausgabe der Aufgaben

Di, 21.11.17 Vorstellung Ideenskizze

Mi, 22.11.17 Erarbeitung Materialliste Praktisches Arbeiten 

Do, 23. + Fr, 24.11.17 Modellbau

Mittwoch 29.11.17, 9 - 11.30h Vorstellung mit Modell und Dokumentation