M1 Superlocal Prototype

  Gebäude Urheberrecht: © Wiewiorra  

In Kerkrade werden drei 100m lange und 10 Geschoss hohe Wohnblöcke aus den 60er zurück gebaut. Die Wohnungsbaufirma Heem Wonen hat sich auf Grundlage von städtischen Strukturveränderungen entschieden, aus den ehemals 500 Wohneinheiten 100 neue entstehen zu lassen, die aus der alten Bausubstanz entwickelt werden sollen. Mit diesem Konzept ist es als IBA Projekt der IBA Parkstadt akzeptiert.

Im Wintersemester 16/17 soll auf Grundlage des Bauteilkatalogs (Liste der Bauteile und BIM) ein Prototyp für neue Wohneinheiten aus wiedergenutzter Bausubstanz entwickelt werden. Der Prototype soll die wesentlichen Merkmale eines Gesamtentwurfes darstellen und dabei eine Haltung zum Thema der Wiedernutzung von Bauteilen formulieren. Als IBA Projekt mit Vorbildfunktion muss der Entwurf Wiederverwendete Bauteile bewusst einsetzten und mit der Wohnnutzung vereinbart werden. Der Prototyp soll im Sommer 2017 gebaut werden.

Der Prototyp soll maximal zwei Wohneinheiten enthalten und teilweise mindestens zwei geschossig sein. Die Wohnungsgröße richtet sich nach Anzahl der Bewohner, ermittelt durch den Vergabeschlüssel der Wohnungsbaugesellschaft. Aspekte wie Wärmeschutz und Komfort werden im Rahmen der konstruktiven Durcharbeitung beantwortet.

Der Projektleiter der Wohngesellschaft Heem Wonen wird bei den Kolloquien anwesend sein und steht für Rückfragen zur Verfügung. Zu jedem Kolloquium ist ein Modell mitzubringen.

TERMINE

18.10.16, Aufgabenausgabe 15h Templergraben 83/4.OG

25.10.16, Ortsbegehung mit Workshop 10h Kerkrade

10.11.-11.11.16 Exkursion

15.11.16 1. Kolloquium Konzept und Entwurf des Prototyps

22.11.16 Termine nach Vereinbarung (Weiße Woche)

29.11.16 Deconstruction for Architects 9h anschließend Termine nach Vereinb.

06.12.16 Termine nach Vereinbarung

13.12.16 Termine nach Vereinbarung

20.12.16 2. Kolloquium Konstruktion

10.01.17 Termine nach Vereinbarung

24.01.17 3. Kolloquium Detail

31.01.17 Termine nach Vereinbarung

07.02.17 Termine nach Vereinbarung

14.02.17 Finale Präsentation