Forschungsfeld Clarity Revisited - Flachglasprodukte im Kreislauf

  Glasverbindung © EOC

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hintergrund

Glas in der Architektur fasziniert durch seine Eigenschaft nahezu unsichtbar zu sein, seine Umgebung zu reflektieren und dabei große Kräfte aufnehmen zu können, sogar tragend einsetzbar zu sein. Doppelfassaden und Structural Glazing haben einen besonders hohen Glasanteil und sind in vergangenen Jahrzehnten gerne eingesetzt worden.

Die Lebensdauer von nicht tragenden Fassaden liegt um die 30 Jahre. Gebäude aus den 70er, 80er und 90er Jahren werden saniert oder zurückgebaut. Auch wenn Glasprodukte ein theoretischen Recyclingpotential haben, findet es in der Praxis kaum Anwendung.

Aufgabe

Im Forschungsfeld Clarity Revisited beschäftigen wir uns mit dem Kreislauf von Flachglasprodukten vor allem aus dem Fassadenbereich und untersuchen den ökologischen Einfluss verschiedener Lebenszyklusphasen mit dem Fokus auf die Nutzungsmöglichkeiten nach dem ersten Einsatz.

Dabei werden verschiedene Möglichkeiten untersucht: Wiederverwendung von Glas im gleichen Produkt, Wiederverwendung von Glas in einem anderen Produkt, Wiederverwertung für die Flachglasindustrie, Wiederverwertung für Hohlglas und Wiederverwertung als Verfüllung. Ziel ist es sinnvolle Routen darzustellen und Impulse für den Rückbau (Bestand) und die Planung (Neubau) zu geben.

Termine

20.04.23 11h Einführung virtuell

11.05.23 11h Impulsvortrag + Rücksprachemöglichkeit

25.05.23 11h Vorstellung Zwischenstand

22.06.23 11h Rücksprachemöglichkeit

13.07.23 11h Vorstellung Ergebnisse im Reiff Foyer