Recycling Mies Pavillon

  Fenster Fassade Zeichnung Urheberrecht: © GBL

Das Recylcing Mies Projekt ist ein studentisches Design and Build Projekt, das 2013 an der RWTH von dem Lehrstuhl für Gebäudelehre und Projekt MIK e.V. aus Krefeld initiiert wurde. Dafür wurden Bauteile eines temporären Gebäudes genutzt, der auf einem Entwurf des in Aachen geborenen Mies van der Rohes basierte. Die Bauelemente wurden für den Recycling Mies Pavillon neu zusammengesetzt und bilden heute Raum für eine studentische Werkstatt in der Nähe des neuen Kulturzentrums in Aachen Ost. (Ausführliche Projektbeschreibung finden Sie auf der GBL Homepage.)

Die Fensterfassade zur Straße und zum Hof wurde von Rezykliergerechtes Bauen begleitet. Die Fenster selbst stammen aus Umsiedlungen- und Modernisierungsmaßnahmen in der Umgebung. Die Holzrahmenfenster waren mehrere Jahrzehnte im Einsatz und sollten als Doppelfassade im neuen Pavillon fungieren. Die Abmessungen der Fassadenöffnung waren geometrische definiert, so bestand zunächst die Aufgabe in der Integration von verfügbaren Fenstern in die Öffnung. Die Studierenden puzzelten maßstäbliche Fenster in 1:10 als Vorbereitung für die 1:1 Planung. Nach Abschluss der Arrangements wurden die Fenster gereinigt, angeraut und weiß lackiert um aus den unterschiedlichen Formate und Materialien ein einheitliches Bild zu schaffen. Für die vier Fassadenelemente (auf Hof und Straßen Seite je zwei Schichten) wurden Holzrahmen gefertigt, in dem für jedes Fenster einzeln Aussparungen vorgenommen wurden. Die Bearbeitung der Rahmen und der Fenster erfolgte in einer Halle. Nachdem Einpassen wurde die Konstruktion gelöst und in Einzelteilen auf die Baustelle transportiert. Vor Ort wurde der Rahmen wieder zusammengesetzt, aufgerichtet und an der Tragstruktur befestigt. Die Fenster wurden befestigt und abschließend nochmal lackiert.

Beteiligte Studierende waren: Daniel Körner, Arndt Roman Heimann, Katja Göser, Stepan Cibulka, Kejun Luo, Fabian Käseler, Frederike Schlieper, Elisa Nedyalkova, Daniel Bulenda, Alper Agtas, Karl-Christoph Graf v. Rothkirch, Adel Jabi-Elharamain, Tobias Peter Schroeders und andere.

 

Bildergalerie