Angebotene Themen
Art der arbeit: Master Thesis
Zeitraum: Sommersemester 2018
Partner / CO-PR.: to be confirmed
organisation: 3 Kolloquien + Prüfung, Betreuung nach Absprache
abgabeleistung: Text, Pläne, evtl. Modell
Herausforderung
Ressourcen entwickeln eine zunehmend wichtigere Rolle zur Verbesserung des Verhältnisses von gebauter zu natürlicher Umwelt. Ein wichtiger Aspekt ist der vermehrte Einsatz nachwachsender Rohstoffe sowie das Planen kreislaufgerechter Konstruktionen. Papierwerkstoffe basieren bis zu 100% auf dem nachwachsenden Rohstoff Holz und bieten große Potenziale für den Einsatz als Baumaterial. Pilotprojekte und bereits durchgeführte Grundlagenforschung belegen diese Potenziale und zeigen Lösungen für die Defizite der Brennbarkeit und Feuchteanfälligkeit auf.
Ziel der Arbeit
Um eine gesellschaftliche Akzeptanz von Papierwerkstoffen als neue Baumaterialien zu erzeugen, bedarf es der Vermittlung und Veranschaulichung der möglichen Einsatzfelder. Zu diesem Zweck sind Konstruktionsprinzipien und Planungsstrategien analog zu den Prinzipien und Strategien, die bei anderen Baumaterialien (vor allem bei Holzwerkstoffen) angewandt werden, zu entwickeln.
Voraussetzung
Interesse an Holzkonstruktionen, Design Strategien, ökologischen Bauen, Grundlagen in Bauphysik und Fassadenplanung