Circular Economy - Plattenwandel
Circular Economy am Beispiel von Plattenbaugebieten in Thüringen
Masterthesis von Marie Schulze
Der Wohnbau in Plattenbauweise aus den 50er bis 80er Jahren schien eine große Idee und Notwendigkeit zu sein, doch wurde sie nach der politischen Wende Deutschlands viel mehr Sinnbild für eine veraltete sozialistische Wohnpolitik und prägt weiterhin das Stadtbild zahlreicher Orte.
Die Arbeit hat die Fragestellung untersucht, wie sich Rück- u. Umbauprozesse von Plattenbauten Circular Economy- gerechter gestalten lassen. Das Ziel war es bei allen Maßnahmen, die städtebaulich, architektonisch und konstruktiv getroffen werden müssen, sei es eine Umgestaltung, Umplanung, Sanierung, Rückbau oder Abbruch, zu analysieren, was in welcher Situation einen möglichst hohen Werterhalt erreicht. Der Betrachtungsrahmen wurde dabei auf den Plattenbaubestand in Thüringen begrenzt.
Darüber hinaus wurde in einem Thüringer Gebiet, in Rudolstadt, die erarbeitete Strategie angewendet und für ein Quartier durchdacht, sodass ein konzeptueller Vorschlag für den Umgang eines Plattenbaugebiets entstanden ist.