M1 Center for Circular Economy in Aachen

 

Aufgabenstellung

Mit der Gründung „Center for Circular Economy“ an der RWTH Aachen soll das Forschungszentrum „Future Energy and Resource Systems“ auf dem Campus Melaten errichtet werden. Ziel des Gebäudes ist die Bündelung von Expertisen aller Fachbereiche zu den Themen Wasserstoff und Circular Economy an einem Standort. Die neu geschaffene Anlaufstelle für inter- und transdisziplinäre Forschung zu Nachhaltigkeitsthemen dient nicht nur der RWTH Aachen, sondern auch der Vernetzung von Akteuren aus der Industrie, den Kommunen und Ländern.

Das Forschungsgebäude soll zum wissenschaftlichen Diskurs der Wasserstoff- und Kreislaufwirtschaft beitragen und wirkt somit auch als Impulsgeber für die Öffentlichkeit. Damit das Bauvorhaben diesen Anspruch erfüllt, sollte neben der inhaltlichen Umsetzung der Themen auch das Gebäude selbst kreislaufgerecht und energieeffizient konzipiert werden. Insofern sollte die Betriebsenergie aus zukunftsweisenden, CO2-neutralen Energiequellen erzeugt werden und die Herstellung des Gebäudes möglichst ressourceneffizient sowie der in der Zukunft liegende Rückbau sortenrein möglich sein. Dabei definieren die im Entwurf eingesetzten Planungsstrategien die Umweltwirkung und das Nachnutzungspotenzial der im Gebäude eingesetzten Materialien.

Aufgabenstellung

Vorgesehen ist ein Gebäude mit ca. 5.000 m2 Brutto-Grundfläche (GK 5). Varianten die unter die Muster-Hochhaus-Richtlinie (MHHR) fallen stellen in der Regel besondere Herausforderungen an den Brandschutz und sind wirtschaftlich erst ab einer bestimmten Anzahl an Geschossen rentabel.

Die Aufgabenstellung umfasst die Entwicklung eines Entwurfskonzeptes mit den zugehörigen Systembauteilen, sowie die konstruktive Ausarbeitung der Fassade.Darüber hinaus soll ein ganzheitliches Energie- und Ressourcenkonzept skizziert werden. Die Bearbeitung erfolgt in Zweierarbeit.

Termine

11.04.23 Exkursion nach Delft/ Rotterdam

14.04.23 10h Vorstellung der Aufgabe

25.04.23 11.00 Rücksprachmöglichkeit

02.05.23 14.30 Rücksprachmöglichkeit

09.05.23 11.00 Präsentation der Analyse R312 / 1. Kolloquium (Volumenkonzept, Zonierung)

16.05.23 11.00 Rücksprachmöglichkeit

23.05.23 11.00 Rücksprachmöglichkeit

29.05.23 Exkursionswoche, Rücksprachmöglichkeit entfällt

06.06.23 11.00 2. Kolloquium (Regelgrundriss, Bauteile Rohversion)

13.06.23 11.00 Rücksprachmöglichkeit

20.06.23 11.00 Rücksprachmöglichkeit

27.06.23 11.00 3. Kolloquium (Durcharbeitung Bauteile, Grundrisse)

04.07.23 11.00 Rücksprachmöglichkeit

11.07.23 11.00 Rücksprachmöglichkeit

18.07.23 11.00 Abschlusskolloquium