Forschergruppen Zirkuläres Bauen
Forschergruppe Zirkuläres Bauen
Die Forschergruppe Ressourcengerechtes Bauen wurde 2014 an der RWTH initiert. Innerhalb der Gruppe stellen Promotionsstudenten ihren Forschungsstand dar und diskutieren ihn untereinander, mit den Betreuern und externen Gästen. Die thematische Fokussierung fördert eine dynamische und präzise Debatte. Die Gruppe trifft sich zweimal jährlich.
Forschertreffen 2016
Das jährliche Forschertreffen fand am 10.11.2016 an der KADK Royal Danish Academy of Fine Arts
Schools of Architecture, Design and Conservation in Kopenhagen statt. Wir bedanken uns für die produktiven Austausch und freuen uns auf ein Wiedersehen!
Forschertreffen 2017
Dieses Jahr trafen sich die Mitglieder der Forschungsgruppe Ressourcengerechtes Bauen in der Technischen Universität Darmstadt. Zu Gast war Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth, Professor für Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre der Bauhaus-Universität Weimar. Die PromovendInnen konnten sich eingehend mit anderen Studierenden und anwesenden ProfessorInnen über ihre Forschungsarbeiten austauschen.
Forschertreffen 2018
Die Forschergruppe Ressourcengerechtes Bauen hat sich dieses Jahr zusammen mit der TU Delft Department of Architectural Engineering + Technology und der KADK The Royal Danish Academy of Fine Arts
Schools of Architecture, Design and ConservationInstitute Architecture and Technology vom 8.11.-10.11.2018 in Kopenhagen getroffen um gemeinsam über laufende Promotionsarbeiten zu diskutieren. Wir bedanken uns für den intensiven und spannenden Austausch und freuen uns auf das nächste Treffen.
Weitere Informationen
Forschertreffen 2019
Die Forschergruppe Ressourcengerechtes Bauen hat sich dieses Jahr zusammen mit der TU Delft Department of Architectural Engineering + Technology und der UCL Institute for Environmental Design and Engineering vom 28.11.-29.11.2018 in London getroffen und gemeinsam über laufende Promotionsarbeiten diskutiert. Der Austausch war inspirierend und hilfreich. Wir bedanken herzlich bei Prof. Dr. Ben Croxford für die Organisiation und freuen uns auf kommende Kooperationen.