RFDRS
ERS SEED Fonds- Hintergrund
Die Exploratory Research Space @ RWTH Aachen (ERS) ist ein Abteilung innerhalb der Universität, die die Entwicklung von neuen und unkonventionellen Ideen unterstützt. Es werden Forschungsaktivitäten von erfahrenen und jungen Forschern unterstützt, die kreative Ansätze verfolgen und den interdisziplinären Austausch fördern. Eine Tätigkeit der ERS ist die Förderung der Seed Fund Projekte. Die typische Dauer eines Seed Fund-Projekts beträgt 6 bis 12 Monate.
Robotic Fassadendemontage und Sanierung System (RFDRS)
Die RFDRS Projekt wurde von Rezykliergerechtes Bauen, Individualisierte Bauproduktion und Umweltverträglichkeit von Baumaterialien am Institut für Bauforschung initiiert. Das Ziel ist der Forschungsarbeit ist die Entwicklung eines System zur Demontage und Sanierung von Fassaden durch Roboter System (Robotic Facade Disassembly and Refurbishment System RFDRS). Dafür sind drei wichtige Aspekte wichtig; 1. Die Erhaltung der Ressourcen, um Umweltauswirkungen der Errichtung und Sanierung Prozesse zu minimieren. 2. Die Schaffung neuer Aus- und Einbauverfahren für den Bau von Fassaden, um die Wettbewerbsfähigkeit und die Akzeptanz in der Industrie gewährleisten. 3. Die Bewertung und Anwendung des neuen Materials Schaumbeton, zur Sanierung als Beispiel für verputzte Fassaden. Das System soll eine schnelle und effiziente Möglichkeit bieten aber auch Anpassungsvarianten für individualisierte, ästhetische Ergebnisse erzeugen.
In diesem Projekt werden Fassadensysteme analysiert und Rückbaukriterien erarbeitet. Auf Grundlage dieser Kriterien wird der Demontageprozesse wirtschaftlich ausgewertet werden. Ein Fassadensystem wird gewählt, um die RFDRS Prinzipien in einem Modell als Proof of Concept zu testen. Zusätzlich wird Schaumbeton zur thermischen Isolierung angewendet und auf seine Eignung untersucht.